Marke, die unsichtbare Führungskraft in eurem Unternehmen?
Marke ist kein Beiwerk. Kein Logo. Sie ist ein Führungsinstrument.
In Zeiten, in denen technologische Innovationen und globale Unsicherheiten Hand in Hand gehen, braucht es Orientierung – für Kund:innen ebenso wie für Mitarbeitende. Gerade High-Tech-Unternehmen bewegen sich dabei auf einem Terrain, das oft noch ungewohnt ist: der bewussten, strategischen Markenführung.
Doch wer in komplexen Märkten Vertrauen aufbauen und Differenzierung erreichen will, kommt an ihr nicht vorbei.
Warum Markenführung für High-Tech-Unternehmen Chefsache ist:
Marke ein strategischer Vermögenswert
Dass sich selbst Unternehmensberatungen wie PwC, McKinsey und BCG intensiv mit der Marke beschäftigen, ist kein Zufall. Die aktuelle PwC Markenstudie 2024 („Die Marke als Anker unternehmerischer Nachhaltigkeit“) zeigt:
80 % der Führungskräfte stufen Marken als entscheidend für den Unternehmenserfolg ein.
Der Anteil immaterieller Werte – Marke, Patente, Kundenbindung – wächst stetig.
In fünf Jahren sollen sie laut Studie 67 % der gesamten Wertschöpfung ausmachen.
Diese Zahlen zeigen deutlich: Marke muss systematisch entwickelt, geführt – und vor allem: gelebt werden.