Wenn technische Exzellenz nicht mehr ausreicht
Es gibt einen Moment, der in unseren Projekten im industriellen Mittelstand inzwischen fast schon ritualisiert ist: Ein Geschäftsführer oder Marketingleiter eines technisch extrem starken Unternehmens erzählt uns von der beeindruckenden Entwicklungsleistung und technischen Finesse hinter den eigenen Produkten. Gleichzeitig hören wir Sätze wie: „Eigentlich sind wir allen anderen überlegen, aber am Markt spüren wir das nicht“ und die Sorge, im Preiswettbewerb der globalen Konkurrenz unterzugehen.
Dann stellen wir eine klare These: Gewinnen wird nicht das beste Produkt, sondern das glaubwürdigste Unternehmen. Und das zeigt sich nicht in Datenblättern, sondern in Haltung und Markenführung.
KI nivelliert Wissen, globale Wettbewerber liefern solide Qualität. Beratung, die früher exklusiv war, kann heute jeder binnen Sekunden generieren. Vieles, was gestern noch ein Alleinstellungsmerkmal war, ist binnen kürzester Zeit zum Standard geworden.
Und damit verschiebt sich der Fokus, auf den viele deutsche Marken jahrzehntelang gebaut haben. Es geht nicht mehr darum, wer mehr weiß, sondern darum wofür eine Marke steht und warum man ihr vertrauen kann. Denn wenn alle alles wissen können, wird Haltung zur eigentlichen Kompetenz.